Faraday'sche Gesetz

Faraday'sche Gesetz
fa|ra|day|sche Ge|sẹtz, Fa|ra|day'sche Ge|sẹtz [fara'de:ʃə, auch: 'færədɪʃə -], das; -n -es, -n -e <meist Pl.> (Physik):
eines der beiden von Faraday aufgestellten Gesetze, die bei der Elektrolyse den Zusammenhang zwischen dem Stromfluss u. den an den Elektroden abgeschiedenen Stoffmengen beschreiben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faraday'sche Gesetze — Die nach ihrem Entdecker Michael Faraday benannten Faradayschen Gesetze beschreiben den Zusammenhang zwischen Ladung und Stoffumsatz bei der Elektrolyse. Sie sind daher die Grundgesetze der Elektrolyse. Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Faraday´sche Gesetze — Die nach ihrem Entdecker Michael Faraday benannten Faradayschen Gesetze beschreiben den Zusammenhang zwischen Ladung und Stoffumsatz bei der Elektrolyse. Sie sind daher die Grundgesetze der Elektrolyse. Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Maxwell'sche Gleichungen — Die vier maxwellschen Gleichungen beschreiben die Erzeugung von elektrischen und magnetischen Feldern durch Ladungen und Ströme, sowie die Wechselwirkung zwischen diesen beiden Feldern, die bei zeitabhängigen Feldern als Zeitentwicklung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Maxwell’sche Gleichungen — Die vier maxwellschen Gleichungen beschreiben die Erzeugung von elektrischen und magnetischen Feldern durch Ladungen und Ströme, sowie die Wechselwirkung zwischen diesen beiden Feldern, die bei zeitabhängigen Feldern als Zeitentwicklung in… …   Deutsch Wikipedia

  • faradaysche Gesetz — fa|ra|day|sche Ge|sẹtz, Fa|ra|day sche Ge|sẹtz [fara de:ʃə, auch: færədɪʃə ], das; n es, n e <meist Pl.> (Physik): eines der beiden von Faraday aufgestellten Gesetze, die bei der Elektrolyse den Zusammenhang zwischen dem Stromfluss u. den …   Universal-Lexikon

  • Lenz'sche Regel — Die Lenzsche Regel (auch Regel von Lenz) ist eine Aussage über die Richtung des elektrischen Stromes bei elektromagnetischer Induktion. Sie ist nach Heinrich Lenz benannt, der sie 1834 (drei Jahre nach Michael Faradays Veröffentlichung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Voltameter — Ein Voltameter ist ein historisches Messgerät zum Messen der elektrischen Ladung (Elektrizitätsmenge). Ein alternativer Name ist Coulometer oder Coulombmeter. Es wurde in Form des Edisonzähler zur Messung der bezogenen Elektrizitätsmenge in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektromagnetische Induktion — Ein bewegter Permanentmagnet erzeugt an den Klemmen einer Spule eine elektrische Spannung Unter elektromagnetischer Induktion (auch Faraday sche Induktion, nach Michael Faraday, kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Maxwell-Gleichung — Die vier maxwellschen Gleichungen beschreiben die Erzeugung von elektrischen und magnetischen Feldern durch Ladungen und Ströme, sowie die Wechselwirkung zwischen diesen beiden Feldern, die bei zeitabhängigen Feldern als Zeitentwicklung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Maxwell Gleichungen — Die vier maxwellschen Gleichungen beschreiben die Erzeugung von elektrischen und magnetischen Feldern durch Ladungen und Ströme, sowie die Wechselwirkung zwischen diesen beiden Feldern, die bei zeitabhängigen Feldern als Zeitentwicklung in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”